Menü
Die lebenswerte Stadt der Zukunft ist eine Null-Emissionen-Stadt. Dies gelingt, wenn erneuerbare Energien, saubere Mobilität und klimaneutrales Heizen verbunden werden. Dazu gehören Plus-Energiehäuser, Gebäude, die Solarenergie ernten, begrünte Fassaden und Dächer sowie Gebäude, die mit kreislauffähigen, ökologischen Baustoffen errichtet, modernisiert und gedämmt werden und die vielfältigen erneuerbaren Wärmequellen gemeinsam nutzen. So tragen die Quartiere der Zukunft aktiv zur klimafreundlichen Stadt bei.
Das öffentliche Bauwesen der Stadt Pattensen muss als Vorbild vom hohen Rohstoff- und Energieverbrauch weg kommnen und Flächen und Ressourcen sparsam einsetzen. Nachwachsende und recycelte Baustoffe sind Grundlage einer Kreislaufwirtschaft. Öffentliche Gebäude der Stadt Pattensen sollen in Zukunft aus gesunden und klimaneutralen Baustoffen errichtet, instand gesetzt und modernisiert werden. Die Umnutzung von Bestandsgebäuden sowie die nachhaltige Stadtentwicklung und Gebäudeplanung stellen die Menschen mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt und sichern so das Erreichen der vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]