zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-hannover.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Aus dem Ortsverband
Menü
  • Aus dem Ortsverband
  • Die Grünen im Rathaus
  • Grüne Köpfe
  • Grüne Positionen
Ortsverband PattensenAus dem Ortsverband
25.05.2020

Von: Uwe Hammerschmidt

Der "Niedersächsische Weg"

Pattenser GRÜNE begrüssen die Unterzeichnung des "Niedersächsischen Weges"

Die heutige Unterzeichnung von Landesregierung, Landvolk und den Umweltverbänden NABU und BUND ist ein grosser Schritt für die Artenvielfalt in Niedersachsen.

Am heutige Tage wurde der sogenannte "niedersächsische Weg" - eine Vereinbarung der Landesregierung mit dem Landvolk, der Landwirtschaftskammer und den Umweltverbänden NABU und BUND - unterzeichnet. Der Initiatorenkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt, sieht dies als ersten Schritt in die richtige Richtung. Es reiche aber noch nicht, da es zunächst lediglich eine Absichtserklärung der Landesregierung ist.

Der Absichterklärung müssen nun wie angekündigt gesetzliche Regelung für den Artenschutz folgen. Um die Forderung nach mehr Artenvielfalt und Artenschutz zu unterstützen ist bereits Anfang Mai das Opens external link in new windowVolksbegehren Artenvielfalt offiziell gestartet worden. Neben dem NABU sind der Deutsche Berufs- und Erwerbs-Imkerbund und die Niedersächssichen GRÜNEN Träger des Volksbehgehrens.

weitere Infos später...

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 Volksbegehren - 03.11.2020
 Volksbegehren Artenviel.jetzt - 27.07.2020
 Volksbegehren Artenviel.jetzt - 01.07.2020
 Volksbegehren Artenviel.jetzt - 21.06.2020
Links:

gruene-pattensen.de/aus-dem-ortsverband/volltext-aus-dem-ortsverband/article/gruener_arbeitsgruppe_zum_volksbegehren_artenschutz/