zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-hannover.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Aus dem Ortsverband
Menü
  • Die Grünen im Rathaus
  • Grüne Köpfe
  • Grüne Positionen
Ortsverband PattensenAus dem Ortsverband

Kilometer für Pattensen sammeln. In 10 Tagen geht's los

Der "Niedersächsische Weg"

02.10.2020

Von: Uwe Hammerschmidt

Feldhamster

Pattensen ist Feldhamsterland.

Das zeigen auch die kleinen Videos.

Mehr»

pattensen.mp44,94 Mi
Bild1.jpg128 Ki
21.09.2020

Am 27.09. zur Abstimmung gehen!

Der Rat der Stadt Pattensen hat beschlossen, die Grundschule Jeinsen zu schließen und eine gemeinsame Grundschule in Schulenburg neu zu bauen. Mit nur einer Stimme Mehrheit wurde der Standort Nord entschieden. Diverse Parteien sind zwiegespalten. Genau das scheint die Gesellschaft auch zu sein. Es gibt laute Befürworter des Standortes Süd und andere sind der Auffassung, dass der Standort Nord besser geeignet wäre.

Mehr»

Aufruf_Gruene.mp428 Mi
03.09.2020

Von: uwe hammerschmidt und michael dreves

Nachhaltiges Wachstum

Nachhaltiges Wachstum vor "Bauen um jeden Preis"

Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Pattensen und ihrer Ortsteile ein. Nachhaltig bedeutet für uns, das wir nicht weiter Gedankenlos weitere Neubaugebiete erschließen, nicht immer neue Natur-oder Kulturflächen versiegeln. Wir suchen einen ausgewogenen Weg zwischen einer Aufwertung der bestehenden Wohnflächen und einem maßvollen Wachstum in der Fläche. Außerdem soll ein Wachstum auch immer mit einer Zunahme der Wohn- und Lebensqualität für das ganze Stadtgebiet verbunden sein.

Mehr»

Antrag_Folgekostenrechner.pdf122 Ki
Drucksache-_IX_0622_.pdf382 Ki
redenkurz-1.pdf1,70 Mi
HAZ_2029_09_08_Reden_Baugebiet_FKR.pdf394 Ki
02.09.2020

Von: uwe hammerschmidt

Schottergärten

Blühende Beete statt Schottergärten

Die Beispiele sind vielfälig und fantasievoll. Sie haben eines gemein, sie bieten keinen Lebensraum für Insekten und Pflanzen und heizen sich deutlich stärker auf als die Umgebung. Das führt zu sehr geringer Wasserspeicherung und Artenarmut. Dabei bieten blühende Gärten ein riesiges Potenzial, um Lebensraum für zahlreiche Insekten und Kleintiere zu schaffen.

 

Mehr»

Antrag_B_Plaene_NBauO_Gruenflaechen.pdf160 Ki
04.08.2020

Von: uwe hammerschmidt

Schottergärten

Blühende Beete statt Schottergärten

GRÜNE wollen die Abwrackprämie

Immer häufiger gestalten Hausbesitzer*innen ihre Gärten mit Gehwegplatten, Pflastersteine, Schotter und Beton statt mit Blumen, Rasen und Büsche. Zunehmend regt sich in der Bevölkerung Widerstand und Unverständnis.

 

Mehr»

27.07.2020

Von: uwe hammerschmidt

Volksbegehren Artenviel.jetzt

Aktionsbündnis sammelt weitere Unterschriften am 1. August 8 - 14 Uhr REWE und Lidl

Der Erfolg unserer ersten Unterschriftenaktion Ende Juni hat uns positiv über-rascht. Zahlreiche Bürger haben uns ihre Unterschrift für das Volksbegehren gegeben, weil sie – wie wir in vielen Gesprächen erfahren haben –, damit zumindest einen kleinen Beitrag für die Sicherung immer mehr vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten in Niedersachsen leisten wollen.

 

Mehr»

 Volksbegehren - 03.11.2020
 Der "Niedersächsische Weg" - 25.05.2020
 Grüne Arbeitsgruppe zum Volksbegehren Artenvielfalt - 07.03.2020
Chronologie_des_Volksbegehrens.pdf275 Ki
HAZ_2020_06_23_Volksbegehren_02.pdf450 Ki
Herold_13_Volksbegehren_02.pdf592 Ki
HAZ_2020_06_30_Resonanz_01.pdf462 Ki
Leine_On_20200626_Volksbegehren_01.pdf828 Ki
Hallo_WE_2020_06_01.pdf1,23 Mi
Herold_14_Volksbegehren_01.pdf567 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-6
  • 7-12
  • 13-18
  • 19-24
  • 25-30
  • 31-36
  • 37-42
  • Vor»
  • Letzte»

Die Grünen auf Facebook

Das Grüne Teampad

Aktuelle Termine

07. März - 07. März

Keine Ereignisse gefunden.